Wie wir auf verschiedenen Veranstaltungen betont haben, müssen alle Jugendgruppen gemeinnützig werden. In Bremen und Niedersachsen regelt die Satzung der THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V. hierfür die Rahmenbedingungen.
Ihr habt drei Möglichkeiten, wie ihr euch auf Ortsebene aufstellen wollt:
- Selbstständig mit Eintragung ins Vereinsregister (e.V.)
- Selbstständig ohne Eintragung ins Vereinsregister
- Jugendgruppe als Teil der Helfervereinigung (Spartenlösung)
Für alle drei Varianten benötigt ihr eine eigene Satzung, bzw. im Fall der Helfervereinigung eine sogenannte Jugendordnung. Die Muster hierfür könnt ihr am Ende dieser Seite downloaden. Ändert in den Vorlagen nur die markierten und benannten Stelle, denn nachdem ihr eure Satzung beschlossen habt, müsst ihr auch noch einen Aufnahmeantrag bei uns stellen. Wenn eure Satzung/Jugendordnung jedoch im Widerspruch zu den Vorlagen oder unserer Landessatzung steht, müssen wir die Aufnahme verweigern und ihr müsst den Prozess nochmal starten. Wendet euch daher bei Fragen bitte gleich an unsere Landesgeschäftsstelle, dann können wir das im Vorfeld mit euch klären.
Ein wichtiger Hinweis für die Spartenlösung: Ihr als Jugendgruppe müßt euch nur eine Jugendordnung geben, aber eure örtliche Helfervereinigung muß auch ihre Satzung anpassen. Dafür haben wir auch ein Muster bereitgestellt, welches ihr am Ende dieser Seite herunter laden könnt.
Downloads:
Mustervorlagen Gründungsveranstaltung
Ablaufplan Neue Satzung HBNI (117.0 KiB)
THW-Jugend HB,NI - Mustervorlage JugendordnungHV Version2015-02-14 (57.0 KiB)
THW-Jugend HB,NI - Mustervorlage Mustersatzung HV In HBNI Version2015-02-14 (50.5 KiB)
THW-Jugend HB,NI - Mustervorlage Ortssatzung (selbstständiger Verein) Version2015-02-14 (55.5 KiB)
Auf dem 7. Landesjugendausschuss wurde eine kleine Änderung der Mustervorlagen beschlossen. Diese sind in obigen Vorlagen schon berücksichtigt. die Änderungen könnt ihr in der folgenden Datei nochmal nachlesen:
LJA 2015 TOP10b Änderung Mustervorlagen Ortsjugend (Klick mich)