Projekt Q

Die THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V. bildet seit Jahren erfolgreich Jugendleiterinnen und Jugendleiter aus.
Die Ausbildung blickt zurück auf eine lange Geschichte mit sich immer wandelnden Inhalten und Strukturen der Ausbildung. Die Ansprüche der Jugendleiterinnen und Jugendleiter in den Ortsjugenden stehen genau wie die gesetzlichen Regelungen im stetigen Wandel mit der Zeit.
Im Jahr 2014 kam es unter Tobias Großheide, Lennart Menzel und Dennis Zelle zu der Idee, langfristig ein Team aufzubauen, welches die Ausbildung der angehenden Jugendleiterinnen und Jugendleiter übernimmt. Ziel sollte es neben dem Finden neuer Teamer für die Ausbildung auch sein, die Methodik und den Rahmen der Ausbildung grundlegend zu reformieren und stetig aktuell zu halten.
Zusammen mit einem nun immer größer und fachlich besser werdenden Team, übernimmt das Projekt|Q seit 2015 die THW-Spezifische Ausbildung der Jugendleiterinnen und Jugendleiter auf Landesebene und seit Sommer 2016 die Gesamtausbildung in den Teilen Recht, Pädagogik und den THW-Spezifischen Inhalten. Dieses neben den Lehrgängen für alle JuLeiCa Anwältinnen und Anwärter auf Landesebene nun auch an der BuS Hoya.
DSC02722

Dennis Zelle(OV Elze) – Leiter und Gründer vom Projekt Q

Mitglied im Projekt Q seit: Gründung im Jahr 2014

Warum bist du beim Projekt Q dabei ?

Es ist genial, mit jungen motivieren Teamern aus ganz Niedersachsen und Bremen an einem gemeinsamen Ziel zu arbeiten. Die Freude über den Erfolg des Projekt Q motiviert extrem und reißt mit. Freue mich über die Arbeitsergebnisse mit jedem einzelnen Teamer und dem Team.

 

Lennart Menzel – Ortsverband Osnabrück

Mitglied im Projekt Q seit: Gründung im Jahr 2014

Warum bist du beim Projekt Q dabei ? 

Stagnation ist der Anfang vom Ende! (Sokrates)

Tobias Großheide – Ortsverband Langenhagen

Mitglied im Projekt Q seit: Gründung im Jahr 2014

Warum bist du beim Projekt Q dabei ? 

 

 Thorben Fiebelkorn – Ortsverband: Wilhelmshaven

Im Projekt Q seit: Gründung im Jahr 2014
Warum bist du beim Projekt Q dabei ? 
Ein wichtiger Bestandteil der modernen Jugendarbeit sind engagierte und motivierte Jugendgruppenleiter_innen, die stets in jungen Jahren bereit sind Verantwortung zu übernehmen. Diese gilt es qualifiziert auszubilden, zu fördern und zu unterstützen. Beim Projekt Q gefällt mir besonders die aktive Mitarbeit in der Landesjugend und die gemeinsame Ideenfindung bei Workshops zur Weiterentwicklung des Projektes; natürlich aber auch die eigentliche Durchführung der JuLeiCa-Module.
DSC02728

 Marlon Gerdelmann – Ortsverband Meppen

Mitglied im Projekt Q seit: Juni 2015
Warum bist du beim Projekt Q dabei ?
Weil ich gefragt wurde, ob ich an den JuLeiCa-Ausbildungen mitarbeiten möchte, mir da Interesse ableiten konnte und bis heute Spaß daran habe, mit einem super Team guten Fortschritt zu machen.
DSC02753

 Niklas Altmeppen – Ortsverband Meppen

Mitglied im Projekt Q seit: Juni 2015
Warum bist du beim Projekt Q dabei ?
Ich  finde es spannend mit einem coolem Team Jugendleiterlehrgänge  zu gestalten, um diese dann durchzuführen und zu optimieren.
DSC02735

 Niklas Roggow – Ortsverband Heide

Mitglied im Projekt Q seit: Herbst 2016
Warum bist du beim Projekt Q dabei ?
Beim letzten Jugendleiter-Lehrgang in Hoya knüpfte ich Kontakte zum Projekt|Q. Im Rahmen des Projekts möchte ich die Ausbildung für Jugendleiter innovativ umgestalten, da ich die Jugendarbeit im THW für sehr wichtig halte.
 
 DSC02744

Fynn Eggers – Ortsverband Nordhorn

Mitglied im Projekt Q seit: Gründung im Jahr 2014 

Warum bist du beim Projekt Q dabei ?

Weil es eine coole Gruppe ist, mit der es Spaß macht an neuen Herausforderungen zu arbeiten und ich als ehemaliger JL-Anwärter den JuLeiCa-Lehrgang sehr interessant fand und gerne dabei mitwirke, ihn noch weiter zum Besseren zu steigern.
 

Justus Beeck – Ortsverband Osnabrück

 
Im Projekt Q seit: Herbst 2015
Warum bist du beim Projekt Q dabei ?
 Ich bin im Projekt Q um die Ausbildung von Jugendleitern und Jugendleiterinnen aktiv mitzugestalten und weiterzuentwickeln.
DSC02764

Florian Busch –  Ortsverband Bremen Mitte (Schwachhausen Horn)

Mitglied im Projekt Q seit: Herbst 2015
Warum bist du beim Projekt Q dabei?
Ich will aktiv in der Landesjugend mitwirken, da ich den Ortsjugenden den bestmöglichen Dienst und andere Aktivitäten ermöglichen möchte.

 

Annemarie Stabel – Ortsverband Bremerhaven

Mitglied im Projekt Q seit: Juni 2015 
Warum bist du beim Projekt Q dabei? 
Ich engagiere mich sehr gerne im Projekt Q, weil mir die Arbeit mit anderen motivierten Teamern viel Spaß macht. Dass wir so produktiv arbeiten und trotzdem eine so entspannte Atmosphäre aufrecht erhalten können, zeichnet die Gruppe aus. Auch, dass wir unsere Ergebnisse persönlich umsetzen und so an der nachhaltigen Entwicklung der Landesjugend
mitwirken, finde ich toll.

Jerrik Neumann – Ortsverband Bremen Mitte (Schwachhausen Horn)

Mitglied im Projekt Q seit: Juni 2017 
Warum bist du beim Projekt Q dabei? 
Ich habe selbst Lust, weshalb ich auch die Juleica gemacht habe, anderen etwas beizubringen und beim Betreuen von Jugendlichen zu helfen.

Mirjam Spindeck – Ortsverband Clausthal-Zellerfeld

Mitglied im Projekt Q seit: Juni 2017
Warum bist du beim Projekt Q dabei? 
Ich finde es gut, mit Menschen zusammen zuarbeiten. Außerdem finde ich es wichtig das man anderen Menschen wissen vermitteln kann.