Die THW-Jugend e.V.
Wir, die THW-Jugend e.V. sind die Nachwuchsorganisation der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW). Wir wurden 1984 in Ahrweiler gegründet. Organisiert sind bei uns über 12.000 Kinder und Jugendliche in bundesweit 670 Jugendgruppen. Für Jugendliche, die Spaß und Spannung lieben, technisch interessiert sind und dabei noch gute Freunde finden möchten, ist die THW-Jugend genau die richtige Jugendorganisation. Unter dem Motto “Spielend Helfen Lernen” können Mädchen und Jungen im Alter von zehn bis 18 Jahren in der THW-Jugend Mitglied werden.
Die THW-Jugend hat sich zum Ziel gesetzt, die Jugendlichen in spielerischer Form an die Technik des THW heranzuführen Das heißt z.B. Stegebau, Transport von Verletzten, Ausleuchten von Einsatzstellen und andere fachbezogene Tätigkeiten, die in etwa ein Drittel des Jahresprogrammes ausmachen. Daneben wird großer Wert auf allgemeine Jugendarbeit gelegt, das heißt, es werden regelmäßige Spiele-, Film-, Bastel- und Grillabende, Wanderungen, Ausflüge, Radtouren und vieles mehr angeboten.
Die THW-Jugend Bremen, Niedersachsen
Du befindest dich gerade auf der Internetseite der THW-Jugend Bremen,Niedersachsen. Wir sind der Zusammenschluss aller Jugendgruppen in Bremen und Niedersachsen und kümmern uns um alle 1.900 Jugendlichen beim THW in Bremen und Niedersachsen. Eine unserer wichtigsten Aufgaben ist die Aus- und Fortbildung der Jugendgruppenleiter in unserer Jugend. Es ist nämlich sehr wichtig, dass Menschen, die Verantwortung übernehmen, auch wissen was sie tun. Wir machen aber noch weitaus mehr! Wir vertreten die Interessen der Jugend bei unserem Mutterverband, dem Technischen Hilfswerk und bei der THW-Helfervereinigung, die Jugendarbeit mit Geld fördert.
Außerdem organisieren die Mitstreiter in der Landesjugend große gemeinsame Veranstaltungen wie das Landesjugendlager, Sporttuniere oder andere gemeinsame Veranstaltungen. Wir schauen bei unserer Arbeit aber nicht nur in die eigenen Reihen, wir gucken auch über den Tellerrand. Zum Beispiel vertreten wir die THW-Jugend im Landesjugendring Niedersachsen, wo wichtige politische Entscheidungen der Jugendarbeit beeinflusst werden. Und wir nehmen Kontakt zu anderen Organisationen in Niedersachsen und Bremen auf, wie der Feuerwehr-Jugend oder den Rettungsorganisationen. Daraus können auch Kontakte auf Ortsebene entstehen.