Vor kurzem endete mit dem dritten Teil der erste JuLeiCa-Lehrgang in diesem Jahr. Mehrere Jugendgruppen aus Bremen und Niedersachsen hatten ihre Jugendliche zu diesem Seminar entsendet, um Sie über drei Wochenenden zu Jugendgruppenleitern auszubilden. Als solche übernehmen sie zukünftig Verantwortung in ihren Jugendgruppen.
Das erste Wochenende drehte sich um das Thema „Pädagogische Grundlagen“. Hier lernten sie die Basics wie zum Bespiel zum Thema Gruppenverhalten und die verschiedenen Führungsstile. Ebenso fanden einige Diskussionen zum Thema Gender Mainstreaming und Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen statt. Einen Großteil der Zeit drehte sich aber um das Thema Spielepädagogik. Die Teilnehmer lernten zahlreiche Spiele kennen, probierten diese selber aus und leiteten auch neue Spiele an. So nahmen alle Teilnehmer schon neue Ideen für die Arbeit in Ihren Jugendgruppen mit. Auch das Thema Konfliktlösung durfte nicht außer Acht gelassen werden und so erprobten die zukünftigen Jugendleiter in Rollenspielen verschiedene Wege und Ansätze.
Am zweiten Wochenende starteten die Teilnehmer hoch motiviert zum Thema Rechtliche Grundlagen. Hierbei bearbeiteten sie die relevanten Paragraphen des Grundgesetzes, des Strafgesetzbuches und des Bürgerlichen Gesetzbuches welche sich auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bezog. Das wohl wichtigste Thema an diesem Wochenende war die Aufsichtsführung.
Das dritte und letzte Wochenende behandelte die Organisation der Jugendgruppenstunde. Neben den „THW-freien“ Gruppenstunden ging es auch um die Gruppenstunden mit Fachtechnischer Ausbildung. Hierbei ging es aber nicht darum, möglichst viele THW-Gerätschaften zu erlernen, sondern die Lehrgangsteilnehmer lernten, worauf man bei einer solchen Gruppenstunde achten muss. Alles beginnt natürlich mit einer guten Vorbereitung der Gruppenstunde und einer an das Alter angepasste Methodik und Didaktik . Eine Nachbereitung einer Gruppenstunde gehört natürlich ebenfalls dazu.
Am Samstagnachmittag ging es dann für die Prüfungsvorbereitung in den Ortstverband Braunschweig hier beschäftigten sich die Lehrgangsteilnehmer damit ihre Ausbildung für den darauffolgenden Tag vorzubereiten. Am Sonntag reisten dann zusätzlich Junghelfer aus den Jugendgruppen Elze und Celle an, welche die Jugendgruppen in der Prüfung spielten und mit der ein oder anderen frechen Aktion auch mal die zukünftigen Jugendgruppenleiter herausforderten.
Wir gratulieren den Teilnehmern zur bestandenen Prüfung und freuen uns schon auf den nächsten JuLeiCa-Kurs im Herbst in Lüneburg! Es sind nur noch wenige Plätze frei!