Die Zukunft gestalten beim EYE2016

Am 19.05.2016 machten sich eine Gruppe der THW-Jugend aus Bremen und Niedersachsen auf den Weg nach Straßburg in Frankreich. Ziel dort war das „European Youth Event“ (EYE) 2016, welches diese Jahr vom 20. bis zum 22.Mai stattfand. Das EYE findet alle zwei Jahre am Sitz des Europäischen Parlaments statt. Grund für diese Veranstaltung ist,  tausenden jungen Europäern ein Sprachrohr zu aktuellen und politischen Themen zu verschaffen und ihnen interessante Gespräche und kulturelle neue Erfahrungen zu ermöglichen.

Nachdem sich unsere Gruppe am Vormittag im Bahnhof Hannover getroffen hatten, kamen sie schnell ins Gespräch und besprachen ihre unterschiedlichen Erwartungen an die Veranstaltung. Nach einer 7-stündigen Zugfahrt kamen sie schließlich in Kehl, was kurz vor der französischen Grenze liegt, an und wurden von einem Shuttle Service in die Nähe des Parlaments gebracht, wo die Teilnehmer sich zuerst anmelden mussten und erste Informationen erhielten. Nach der Anmeldung gab es einen kleinen Snack und die Teilnehmer kehrten ins Hotel zurück, wo der erste Abend nach einigen Infos für den Folgetag, gemütlich ausklang.

Am nächsten Morgen wurden die Teilnehmer schon früh zum Parlament gefahren und begannen nach dem durchlaufen von 4 Sicherheitskontrollen, das Parlament und die Aktionsfläche zu erkunden. Sie hatten Zutritt zu dem großen Plenarsaal und konnten dort Platz nehmen, wo sonst Politiker über die Zukunft Europas entscheiden. Einige Zeit später begann die Eröffnungsveranstaltung, bei der musikalische und künstlerische Darbietungen neben Grußworten einiger Politiker auch nicht zu kurz kamen. Danach konnte das Programm frei geplant werden. Es bestand die Möglichkeit sich auf der riesigen Aktionsfläche über unterschiedliche Organisationen und Projekte zu informieren, sowie an kleineren öffentlichen Aktivitäten teilzunehmen, wie zum Beispiel Graffiti sprayen, Yoga-Kurse und vieles mehr. Außerdem konnten im Voraus Workshops gebucht werden, die man je nach Interesse frei wählen konnte. Die Workshops fanden hauptsächlich in den kleineren Sälen des Parlamentes statt und es waren je nach Thema unterschiedliche Gäste eingeladen, welche an den Diskussionen teilnahmen und ihre Erfahrungen und Ansichten einbrachten. Neben diesen Gästen nahmen auch unterschiedliche europäische Politiker teil, wie zum Beispiel der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz. Im Anschluss an die Workshops bestand noch die Möglichkeit ganz offen mit den Politikern oder Gästen zu sprechen. Zum Abend hin fand auf dem Marktplatz ein Konzert statt und schließlich wurden die Teilnehmer wieder ins Hotel gefahren.

Der nächste Tag bestand wieder aus Workshops und unterschiedlichen Aktivitäten in und um das Parlament. Gegen Nachmittag begannen die Teilnehmer die historische Altstadt zu erkunden und auch eine Besteigung des 66 Meter hohen Straßburger Liebfrauen-Münsters konnte nach Interesse durchgeführt werden. Abends fand auf dem Gelände, wo die Teilnehmer sich anmelden mussten, der Abschlussabend statt, bei dem unterschiedliche Bands auftraten und die Möglichkeit bestand zu tanzen oder auch mit anderen Teilnehmern ins Gespräch zu kommen.

Am nächsten Morgen fand ein letztes gemeinsames Frühstück statt, die Hotelzimmer wurden geräumt und die Teilnehmer machten einen Spaziergang durch das Barrage Vauban in Straßburg, ein Viertel, welches für seine traditionellen Gebäude bekannt ist. Um 15 Uhr begann schließlich die Rückfahrt nach Hannover. Dort angekommen verabschiedeten sich die Teilnehmer voneinander und fuhren schließlich zurück nach Bremen und Niedersachsen.

Letztendlich lässt sich sagen, dass es eine spannende und interessante Woche voller neuer Eindrücke war, die hoffentlich 2018 wieder so stattfinden wird!

Text: Julian Büchel

Hier noch die Fotos von der „Live“-Berichterstattung von unserer Facebook-Seite, einfach anklicken und auf sich durch die Fotos klicken:

Schreibe einen Kommentar