Am ersten Septemberwochenende traf sich die THW-Jugend Bremen, Niedersachen in der Bundesschule des Technischen Hilfswerk in Hoya zur zweiten Klausur des Jahres. Neben dem Landesjugendvorstand reisten am Freitag auch Jugendliche aus den vergangenen JuLeiCa-Seminaren an, denn ein Hauptthema war die weitere Optimierung der Juleica-Ausbildung bei der Landesjugend.
Am Samstag wurde dazu letzte Juleica-Ausbildung analysiert und mögliche Veränderungen diskutiert. Insbesodnere die Sicht der Teilnehmer zu haben war sehr interessant und führte zu mehreren Veränderung, die auf dem nächsten Juleica-Seminar umgesetzt werden.
Neben der Juleica-Ausbildung wurde in weiteren Arbeitsgruppen auch andere spannende Themen diskutiert und Aktionen geplant. Was genau, ist derzeit noch geheim, wird aber bald veröffentlicht.
Am Sonntag setzte sich das produktive Wochenende mit einer Vorstandssitzung fort, auf welcher viele aktuelle Themen diskutiert wurden.
Ein großer Diskussionspunkt war, dass die Teilnahme von Jugendgruppen, aber auch das Feedback aus den Jugendgruppen immer weiter zurückgeht und der Landesjugendleitung so die Arbeit erschwert.
Landesjugendleiter Mark-Phillip Becker machte zum Abschluß der Tagung noch einmal kräftig Werbung für die verschiedenen Aktionen der Landesjugend, unter anderem für das Zugspiel und die Juelica-Ausbildung. Seine Stellvertreterin ,Beatrice Büdcher, warb schon mal für die Ludwigsteiner Tage, welche als zentrale Bildungsmaßnahme der Landesjigend vom 20.11. bis 22.November 2015 an der Bundesschule in Hoya stattfinden. Dort kann unter anderem ein Gitarrendiplom gemacht werden, oder in anderen Seminaren die Themen „Fachtechnische Ausbildung“ oder auch „Erlebnispädagogik“ behandelt werden. Die Ausschriebung hierzu wird in Kürze verteilt.
Text & Foto: Christoph Winter