Am vergangenen Samstag fand in Bremen der VII. Landesjugendausschuss der THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.. Beim Landesjugendausschuss treffen sich einmal jährlich die Delegierten der Ortsjugenden die in der Landesjugend Mitglied sind, um wichtige Entscheidungen über die weitere Entwicklungen in der Landesjugend zu diskutieren undEntscheidungen zu treffen. Neben dem Jahresbericht der Landesjugendleitung standen auch ein redaktionelle Satzungsänderung sowie Neuwahlen der Landesjugendleitung auf der Tagesordnung.
Neben den Delegierten konnte der Landesjugendleiter Mark-Phillip Becker auch den Bundesjugendleiter Ingo Henke und seinen Stellvertreter Rainer Schmidt als Gast begrüßen. Im Bericht des Landesjugendleitung wurden nochmal die Aktionen des vergangen Jahres vorgestellt und die vielfältige Tätigkeit der Landesjugend aufgezeigt. Nach dem Bericht stand dann noch der Beschluss des Satzungsänderung auf dem Programm, welcher durch die Delegierte auch angenommen wurde. Damit ist nun nicht nur die Landesgeschäftsstelle in Hannover, sonder auch die Landesjugend ist nun von Osnabrück nach Hannover umgezogen.
Im Anschluß stand dann mit der Neuwahl der Landesjugendleitung der nächste wichtige Punkt auf der Tagesordnung. Die bisherige Landesjugendleitung wurde in ihrer Arbeit bestätigt und für eine weitere Amtsperiode wiedergewählt. Nur auf der Position des Schriftführers gab es einen Wechsel, denn der bisherige Schriftführer Patrick Flaspöhler wird die Landesjugend zukünftig als Referent für Ausbildung unterstützen. Zu seinem Nachfolger als Schriftführer wurde Moritz Bernabei gewählt.

Die neue Landesjugendleitung mit dem Kassenprüfer: 1. Reihe (v.l.n.r.): Mark-Phillip Becker (Landesjugendleiter), Tobias Grossheide (stv. Landesjugendleiter), Kai-Uwe Gercke Kassenprüfer 2. Reihe (v.l.n.r): Beatrice Büdcher (stv. Landesjugendleiterin) , Tim Kohnen (Kassenwart) Gewählt wurden außerdem Moritz Bernabei (Schirftführer) und Kai Müncheberg (Kassenprüfer)
Die neugewählte Landesjugendleitung berief im Anschluß ihre Referenten. Als Referent für den Webshop wurde wieder Arne Neemeyer, als Referenten für besondere Aktionen wurden Tim Jonas Baden und Sven Johanning und Jenny Hoffmann als Referentin für die Jugendarbeit im Bezirk Braunschweig berufen. Neu berufen wurden Svenja Wurster als Referentin für Mini-Gruppen-Arbeit, Diana Sommermeyer für Gender-Arbeit und Patrick Flaspöhler für Bildungsarbeit.
Im Anschluß wurde noch das neue Förderprojekt des Landesjugendring Niedersachsen durch den Ortsjugendleiter für Meppen Marcel Geers vorgestellt. Um es anschaulich zu gestalten, berichtete Marcel von drei Projekten, die er in seiner Ortsjugend durchgeführt und begleitet hat und welche durch das Vorgängerprogramm „Generation 2.0“ gefördert wurden. Ein Ausblick auf die Aktionen in diesem Jahr und auf das diesjährige Landesjugendlager rundete den Informationsteil ab. Aber auch außerhalb der Sitzung nutzten die Teilnehmer die Möglichkeit sich untereinander auszutauschen und vielleicht schon das ein oder andere gemeinsame Projekt zu planen.
Die Landesjugendleitung bedankt sich für die rege Teilnahme und freut sich auf viele gemeinsame Aktionen in diesem Jahr!